|  
                      3. Lauf IG 
                      Golf 16V - Birkenfelder Löwenrallye 
                      - 7.5.2007 - SS 
                     Eine Woche nach der Westerwald Rallye ging es am 05.05.2007 
                      morgens um 7:45 Uhr schon zur Dokumentenabnahme der Löwenrallye 
                      in Birkenfeld. Die IG Golf 16V Meisterschaft war auch hier 
                      wieder mit drei Teams vertreten. Der aktuell führende Golf 
                      von Sebastian Klein/Marcel Tenberge ging natürlich als erster 
                      auf die Strecke und so konnten sich Stefan Schultes/Florian 
                      Schipke und Michael Loock/Alexandra Bierl an den Zeiten 
                      des jungen Drensteinfurter Duos messen. Schultes/Schipke 
                      wollte unbedingt die Niederlage gegen Michael Loock ausgleichen 
                      und fanden mit den schönen und schnellen WPs rund um Birkenfeld 
                      ein, wie Sie fanden, passendes Terrain dafür vor. Das es 
                      zu Anfang trocken war verschlechterte die Chance auf ein 
                      gutes Klassenergebnis, sollte jedoch nicht den Kampf der 
                      internen Meisterschaft behindern.  
                        
                      Auf der ersten Wp legten Klein/Tenberge eine Zeit vor, 
                      welche im Moment nur von Kay Ruck mitgegangen werden kann, 
                      der aktuell noch dabei ist, seinen Golf zu richten. Das Duell zwischen 
                      Schultes/Schipke und Loock/Bierl ging genau da weiter, 
                      wo es im Westerwald aufgehört hatte. Nur das sich bei dieser 
                      Veranstaltung Michael Loocks Erfahrung über alle 
                      6 WPs durchsetzte und Schultes/Schipke immer drei 
                      bis vier Sekunden zurück lagen. Das Rinkeroder Duo meinte 
                        nur: "Es ist völlig egal, ob wir nen Fehler machen oder super durch die WP 
                        kommen. Am Ende ist der schwarze Golf mit Michael Loock immer drei 
                        Sekunden schneller." 
                        Beim abendlichen Grillen munkelte man schon, ob es einen Ü40 Bonus von 5 
                      Sekunden pro WP gab. Doch auch Sebastian Klein und Marcel Tenberge mussten dieses mal härter 
                      um Ihren Sieg in der IG Golf kämpfen, nachdem Sie auf WP3 von der 
                      Strecke kamen und sich einen Platten holten.
                           
                     
                      Michael Loock hatte auf der selben WP einen schleichenden Plattfuß, jedoch 
                      konnten Schultes/Schipke, welche durch spektakuläre Flugeinlagen 
                      beeindruckten, keinen Zeitgewinn gegenüber Loock verbuchen.
                      Als auf WP 4 starker Regen einsetzte, hofften alle IG Teilnehmer auf eine 
                      Verbesserung in Ihrer Klasse, da ja alle auf Kuhmo Straßenreifen starten. 
                      Doch durch Wind und Sonne waren die Strecken leider wieder viel zu 
                      schnell trocken. 
                      Vor der letzten Wp hatte das Duo Klein/Tenberge gerade mal 3 Sekunden Vorsprung 
                      vor Loock/Bierl doch Sebastian konnte auch die letzte Attacke von Michael abwähren 
                      und hat den 3. IG lauf gewonnen vor Loock/Bierl und Schultes/Schipke
                      Die nächste Rallye, welche nun ansteht, ist die Buten und Binnen, und dann 
                      hoffentlich wieder mit gleicher Leistungsdichte und schön vielen Startern.
               2. Lauf IG 
                      Golf 16V - Rallye Altenkirchen - 
                      2.5.2007 - SS 
               Bei schönstem Wetter ging es am letzten Wochenende in Altenkirchen 
                      zum 2. Lauf der IG Golf 16V. Auch dieses Mal waren nur 3 
                      Teams am Start, Kay Ruck hatte es leider noch nicht geschafft 
                      die Schäden von der Kempenich zu reparieren und ist diesmal 
                      mit einem Golf 1 in der H 12 unterwegs gewesen, sodas diesmal 
                      Michael Loock / Ulli Windt, Stefan Schultes / Florian Schipke 
                      und Sebastian Klein / Marcel Tenberge um die Punktevergabe 
                      bei der Rallye Westerwald kämpften. 
                      Bei Wp 1, eine wunderschöne Start Ziel Prüfung, kristallisierte 
                      sich schon ein Duell zwischen Schultes / Schipke und Loock/Windt 
                      heraus. Bei dieser ersten Wp hatten die Junioren 7 Zehntel 
                      Vorsprung auf Loock/Windt, Klein/Tenberge fuhren einsam vorne 
                      weg.  
                      Wp 2, ein kleiner aber sehr interessanter Rundkurs. Auch 
                      hier legten Klein/Tenberge eine Zeit vor, an die die beiden 
                      Kampfhähne nicht heran kamen, bei der zweiten Wp bauten 
                      Schultes/Schipke ihren Vorsprung um 4 Sek. aus, sodas sie 
                      mit fast 5 Sek. in die 3. und längste Wp gingen. Hier trumpften 
                      dann Loock/Windt auf und knabberten gut 3 Sek. von dem Vorsprung 
                      ab. Bei dem kurzen Regrouping führte dann Klein/Tenberge 
                      recht überlegen mit 30 Sek. Vorsprung vor Schultes/Schipke 
                      und 1,5 Sek. dahinter Loock/Windt. Wp4 ging das Duell weiter, 
                      Schultes/Schipke legten wieder vor, Loock/Windt konnten die 
                      Zeit nicht ganz knacken, mit 0,2 Sek. mehr auf der Uhr überfuhren 
                      sie die Ziellinie und der Abstand war immer noch denkbar 
                      knapp!  
                        
               Vor Wp 5 wurden die Gemüter noch zusätzlich mit aktuellen 
                      Fußballergebnissen motiviert. Am Start trafen wir 
                      den Kay mal wieder, der leider in Wp 2 sein Auto stehen 
                      lassen musste, und so konnte er die IG Teilnehmer einmal 
                      als Zuschauer betrachten! 
                      Bei Wp 5 zahlte sich die Routine von Loock aus, er blieb cool, 
                      Schultes/Schipke übertrieben es ein wenig und verloren 
                      die Straße unter sich, was dann 5 Sek. mehr als Loock/Windt auf der 
                      Uhr ausmachte 
                      Also ging es in die letzte Wp, eine Wp mit Schotter- und Asphaltanteilen in der Reihenfolge 
					  Klein/Tenberge, Loock/Windt 
                      und mit 3 Sek. Rückstand Schultes/Schipke. 
                      Bei der letzten Wp blieb Klein/Tenberge wieder ohne Fehler 
                      und waren mit 6 Bestzeiten klarer Sieger des 2. IG Laufes.
                      Doch Spannung gab es um den 2. Platz. Schultes/Schipke 
                      konnten die Zeit vom 1 Durchlauf unterbieten aber es war 
                      keine perfekte Durchfahrt! Loock/Windt konnten ihre Zeit 
                      auch unterbieten und sie waren schneller als 
                      Schultes/Schipke, sodas der 2. Platz diesmal an Loock/Windt ging, die jeweils 3 mal die zweischnellste Zeit notieren 
                      durften. Aber nächste Woche geht’s zur nächsten 
                      Runde bei der Birkenfeld Rallye, und das Schultes/Schipke 
                      dort vor Loock/Windt seien wollen, ist kein Geheimnis! Aber das Loock/Windt sich wehren werden
                      ist auch klar! 
                      Bei schönstem Wetter ging dann nach einem gemeinsamen 
                      Grillabend eine wunderschöne Rallye bei genialer Stimmung zu Ende.
                      
  
		  
				  Auftakt zur IG Golf Meisterschaft im Jahr 2007 - 
                      27.3.2007 - SS 
                      Leider haben es nur drei Teams zum Auftakt bei der Rallye 
                      Kempenich geschafft. Michael Look hatte keinen Beifahrer 
                      gefunden und Walter Schaaf / Marco Goppel waren leider verhindert, 
                      so dass nur der amtierende Meister Kay Ruck mit Dirk Ossenberg, 
                      der Vizemeister Sebastian Klein mit Marcel Tenberge und 
                      der diesjährige Neueinsteiger in der IG Golf, Stefan Schultes 
                      mit Florian Schipke, am Start waren. 
                      Die Teams Schultes / Schipke - Klein / Tenberge waren am 
                      Morgen noch leicht angeschlagen von der Anreise, da sie 
                      am Samstag noch einen kleinen Abstecher zur Rallye Oberland 
                      gemacht hatten und erst früh morgens in Kempenich angekommen 
                      waren! 
                        
                      Nach der Besichtigungsrunde stieg die Vorfreude bei allen 
                      drei Teams auf schöne, enge und glatte Wp's, ideal für unsere 
                      Autos! Die Beifahrer beschlossen einstimmig, wenn die Fahrer 
                      sich in einem Graben fest fahren wird nicht ausgestiegen, 
                      bei so matschigem Boden versaue man sich nur den Anzug. 
                      Naja, das Vorhaben hat nicht bei jedem geklappt. 
                      Wp 1 Rundkurs Mühlenbach: schnell, sauglatt und interessant; 
                      wie jedes Jahr. Diesmal nur eine Runde + Ausfahrt. Das Team 
                      Ruck - Ossenberg zeigte mal wieder, was für Zeiten gefahren 
                      werden müssen, um der schnellste IG zu sein: mit einer Zeit 
                      von 6.56 Min. bei starkem Regen und Hagel legten sie ein 
                      hohes Tempo vor. 
                      Klein / Tenberge kamen mit sechs Sek. mehr auf der Uhr ins 
                      Ziel, Schultes / Schipke waren nach der Wp 1. mit dem Auto 
                      hell auf begeistert, wie schön so ein Golf zu fahren sei, 
                      selbst mit einem gebrauchten günstigen Fahrwerk! Wp 2: 
                      eine sehr enge flüssige Start Ziel Prüfung durch einen Wald, 
                      Ruck / Ossenberg gingen wieder mit einem hohen Tempo in 
                      die Wp, was leider nicht lange anhielt - in einer Rechtskurve, 
                      welche etwas schnell angegangen wurde, ging dem Team abrupt 
                      die Strasse aus und man parkte in einer Hecke vor einem 
                      Baumstumpf, der eine ordentliche Kaltverformung an der Golffront 
                      vollzog! So war es den Beiden nicht möglich, mit sauberen 
                      Schuhen im Ziellokal aufzutauchen.  
                      So blieben nur noch die 2 IG Golf Teams aus Drensteinfurt 
                      übrig. Schultes gewöhnte sich immer besser an das Auto, 
                      aber konnte auf Wp 3 nicht viel cutten, da noch kein Ölwannenschutz 
                      vorhanden ist. 
                      Auf Wp 3 zeigten Klein / Tenberge mit einer 15. Zeit im Gesamt 
                      und 2. besten der Klasse was für Zeiten möglich sind, wenn 
                      alles klappt. 
                      Nach der Mittagspause wurde der Regen weniger und die Sonne 
                      zeigte sich! Nach Wp 4 wollten Klein / Tenberge das Auto 
                      nur noch ins Ziel fahren. 
                      Das Team Schultes / Schipke wurde von Wp zu Wp immer schneller 
                      und landete am Ende auf Platz 58 im Gesamt bei der 1. Rallye 
                      im Golf. 
                      So geht der 1. Sieg an Klein / Tenberge mit einem recht 
                      beruhigendem Vorsprung von einer Minute. Vor dem anderen 
                      IG Teilnehmer in der Klasse verfehlten sie knapp den 3. 
                      Platz um 5 Sek. und wurden 4. in der stark besetzten Klasse 
                      N3 mit 25 Startern. 
                      Der nächste Lauf ist am 28.4. bei der Rallye Westerwald- 
                      hoffentlich mit ein oder zwei Startern mehr!  
                     Zeitungsbericht mit Bild vom Saisonfinale - 
                      14.3.2007 - DO 
                     Es gab einen kleinen Zeitungsbericht zum Saisonfinale, wo auch etwas über die IG-Golf 16V geschrieben wurde. 
					Zu finden unter Bilder, ganz unten.
					 
			 Neue Termine und kleine 
                Reglementänderungen für 2007 - 
                16.2.2007 - DO 
               Die Veranstaltungen und Termine sind jetzt unter dem Menüpunkt Veranstaltungen 
					inklusive der Links zu den entsprechenden Webseiten zu finden.
  
					Im Reglement gibt es die folgenden beiden Änderungen: 
					Aufgrund der Tatsache das es keinen allzu großen Preisunterschied zwischen konventionellen und Gewinde-Fahrwerken mehr gibt,
					haben die Teilnehmer beschlossen, daß Gewinde-Fahrwerke ab dieser Saison freigestellt sind.
  
					Eine weitere Textänderung des Reglements bezieht sich auf das Hosenrohr, daß der Serie entsprechen muß, jedoch zur Montage des 
					Katalysators an dieser Stelle bearbeitet werden darf.
  
					Bezüglich der Reifen gab es mit den bislang verwendeten KUMHO KU31 einstimmig positive Reaktionen. Es werden diese Reifen auch 2007 gefahren.
  
					Gestartet wird weiterhin in der Gruppe F2005. 
                
                Meisterfeier und 
                Planung 2007 - 
                15.1.2007 - DO 
                So hat sie denn stattgefunden, 
                      die erste Siegerehrung zur IG Golf 16V. Die Teams wurden 
                      bei der Feier zum Saisonfinale 2006 des MSC Taunus Racing 
                      Team letzten Samstag geehrt, es gab Pokale, etwas zu essen, 
                      und das ein oder andere Bier wurde dazu gereicht. Zuvor 
                      traf man sich zur Besprechung der neuen Saison 2007. Einige 
                      kleinere Änderungen im technischen Reglement wurden abgestimmt, 
                      und ein erster Plan zu den Veranstaltungen, die dieses Jahr 
                      gefahren werden sollen, wurden erörtert. So wird die Rallye 
                      Kempenich am 18.3.07 der Start zur Meisterschaft sein.  
                       
					  Der weitere 
                      Ablauf der Saison wird dieser Tage hier veröffentlicht, 
                      aber es werden alles Rallyes sein, die allgemein auf positiven 
                      Anklang stießen. Auch Bilder werden nachgereicht.
  
                      Vielen Dank noch einmal an die Ausrichter der Feier vom 
                      Taunus Racing Team. Es war ein gelungener Anlaß und wir 
                      hatten einen netten Abend. Diejenigen von uns, die die Taunus 
                      Rallye fahren werden, freuen sich schon auf das erste Rallye-Highlight 
                      des Jahres. 
			    
                Siegerehrung der 
                IG-Golf 16V Meisterschaft 2006 - 
                1.1.2007 - DO 
               Die Siegerehrung findet 
                      im Rahmen der Feier zum Saisonfinale 2006 des MSC Taunus 
                      Racing Team, am Samstag, den 13.01.2007, im Dorfgemeinschaftshaus 
                      in der Weiherstrasse, 61276 Riedelbach, statt. 
                      Einlaß ab 19:00 Uhr.  
                
                Kay Ruck ist Gewinner 
                der IG-Golf 16V Meisterschaft 2006 - 
                1.12.2006 - DO 
               Den letzten Lauf zur Meisterschaft, 
                      die Litermont Rallye, konnte das Team Schaaf/Goppel vor 
                      Klein/Tenberge für sich entscheiden, und sich nochmal 35 
                      Punkte sichern. 
                      So ergibt sich, nach Abzug der zwei Streichergebnisse, folgender 
                      Endstand: 
                       
                      Bei den Fahrern 
                      1. Kay Ruck 
                      2. Sebastian Klein 
                      3. Walter Schaaf 
                       
                      Bei den Beifahrern 
                      1. Marco Goppel 
                      2. Marcel Tenberge 
                      3. Dirk Ossenberg 
                       
                      Die genaue Wertung kann man sich auf der Seite Punktestand 
                      ansehen. 
                      Wir gratulieren den Gewinnern! Die Siegerehrung wird auf 
                      der Weihnachtsfeier stattfinden. Ort und Zeitpunkt wird 
                      noch bekanntgegeben. 
  
			Nachlese Einrich 
                Rallye  - 13.9.2006 
                - DO 
               Die Einrich Rallye war auch 
                      dieses Jahr wieder ein Highlight. Diesmal war das Rallyezentrum 
                      in Nastätten, alles kompakt beieinander, drei Gölfe 
                      der IG sind angetreten, Klein/Schipke, Schaaf/Goppel und 
                      Ruck/Ossenberg.
                Wertungsprüfung 1 
                      recht ruppiger Rundkurs (wie alle WP's Rundkurse sind), 
                      viele Wiesenwege, es gab ein paar üppige Schläge 
                      auf's Auto, Ruck/Ossenberg holen sich direkt einmal einen 
                      Reifenschaden vorne links in einer Rechtskurve im Schotter. 
                      Da lagen aber auch außen Steine als würde man 
                      die Rallye Griechenland fahren. Man humpelt so schnell aus 
                      der WP wie es geht, mit ca. 30 Sekunden Zeitverlust. Schnellste 
                      waren Klein/Schipke.
                WP 2 eine erstklassige 
                      Mischung aus Asphalt-Serpentinen und Schotterpassagen, ein 
                      Vergnügen zu fahren. Ruck/Ossenberg vor Klein/Schipke 
                      und Schaaf/Goppel.  
               WP 3, wie schon aus dem 
                      Vorjahr bekannt, ohne Besonderheiten außer dem langen 
                      Wiesenweg mit den 2 Absätzen, an dem sich Kollege Ruck 
                      im letzten Jahr bereits die Ölwanne beigeklappt hatte. 
                      Man läuft in der gleichen Reihenfolge ein wie in WP 
                      2.
               Dann werden die WP's wiederholt. 
                      Bis auf die fünfte. Gerüchte sagen, ein Bauer 
                      wäre mit seinem Unimog durch 2 Zäune gefahren, 
                      damit die eingezäunten Kühe auf die Wertungsprüfung 
                      rennen können... Fazit: WP abgebrochen. Schade, hatte 
                      beim ersten Durchgang Spaß gemacht. Und um die Kühe 
                      hätte man herumfahren können. ;) Wenn da nicht 
                      der Tierschutz wäre... 
               Endstand: Klein/Schipke 
                      mit 2 Sekunden vor Ruck/Ossenberg, dann Schaaf/Goppel. Die 
                      Nacht ist halb vorbei bis das offizielle Endergebnis hängt. 
                      Es gab da anscheinend ein paar Probleme... Aber es hat doch 
                      Spaß gemacht, nächstes Jahr gerne wieder!
			 Nachlese 
                Rallye Birkenfeld - 
                16.5.2006 - ML 
                 
                 Am 13.05.06 fand die Löwenrallye und um Birkenfeld im 
                Hunsrück statt. Die IG GOLF16V war mit vier Teams vertreten, Alexandra 
                Bierl, Thorsten Müller und Thomas Mathmann ersetzten die verhinderten 
                Co´s in den Autos von Klein, Ruck und Loock.  
                Drei verschiedene Wertungsprüfungen, welche allesamt neu und noch 
                nie bei einer Rallye gefahren wurden, standen auf dem Programm. 
                WP1, ein Rundkurs mit 7,8 KM war auch gleich die längste Prüfung. 
                2 ½ Runden mit schnellen Waldpassagen und einem sehr anspruchsvollen 
                Auslauf waren gefordert. Am schnellsten bewältigten dies Ruck 
                / Müller. Schaaf / Goppel fuhren trotz kurzem Abstecher in einen 
                Graben die zweite Zeit, gefolgt von Loock / Bierl und Klein / 
                Mathmann. 
                Auf WP2 wurde dann die Birkenfelder Flugschau eröffnet. Einer 
                gewaltigen Kuppe mit Anfahrt im 5.Gang folgte direkt ein Absatz 
                in der Strasse. Die anschliessenden Sprünge dürften ungefähr im 
                30 Meter-Bereich gelegen haben.  
                  
                Weitere große Sprünge standen in WP3 auf dem Programm. Nach einer 
                kurzen Schotterpassage bergauf ging es flott links auf Asphalt 
                bergab, es war mehr Hochsprung als Weitsprung. Im weiteren Verlauf 
                folgte eine Kehre rechts, eine weitere Schotterpassage sowie ein 
                langer 5-Gang-Abschnitt parallel zur B41. 
                Zwei Unterführungen, Waldstücke, Kehre sowie die Zieldurchfahrt 
                im 5.Gang auf Schotter rundeten das Programm ab.  
                Die IG-Bestzeiten gingen jeweils 3x an Ruck / Müller und Schaaf 
                / Goppel. Nach Haltungsnoten ging die Löwenrallye klar an Schaaf 
                / Goppel, mit gut 3 sec. Rückstand auf Ruck / Müller langte es 
                aber noch nicht ganz zum ersten IG-Sieg. Auf den weiteren Plätzen 
                folgten Loock / Bierl vor Klein / Mathmann, welche in der allerletzten 
                Kurve der WP6 die Golffront an einem Heu-Rundballen nachhaltig 
                verformten. Bis auf die üblichen Verschleissteile wie Kotflügel, 
                Stoßstangen, Hauben oder Türen liefen alle Gölfe absolut problemlos.               
              In der mit 21 Starten am stärksten besetzten Klasse F3 bedeutete 
                dies die Plätze 4 / 5 / 7 + 8 – bleibt anzumerken, dass die IG 
                GOLF16V einheitlich auf KUMHO- Strassenreifen startet! 
                Zur Veranstaltung sei noch gesagt dass es sich um absolut anspruchsvolle 
                WPs, kurze Verbindungsetappen mit einer Top-Organisation handelte 
                – die IG GOLF16V wird dort im nächsten Jahr gerne wieder starten! 
                 
                Übrigens: unter der Rubrik Bilder 
                gibt es schöne Aufnahmen von der Veranstaltung!  
                    Nachlese Rallye Altenkirchen 
                - 3.5.2006 - ML 
                 
                 Mit der Rallye Altenkirchen stand am 29.04.2006 der zweite 
                Lauf der IG GOLF16V auf dem Programm. Vier Teams nahmen drei jeweils 
                doppelt gefahrene WP's rund um Altenkirchen/Westerwald in Angriff. 
                 
                Nach der technischen Abnahme wurden die Fahrzeuge gewogen, alle 
                entsprachen dem vorgeschriebenen Mindestgewicht. 
                Nach der Einführungsrunde wurde bei den meisten Teilnehmern 
                noch einmal die Reifenwahl überdacht, teilweise wurde von 
                Trocken- auf Regenreifen und umgekehrt gewechselt. Da die IG GOLF16V 
                einheitlich auf KUMHO- Strassenreifen startet, stellt sich diese 
                Frage gar nicht erst. 
                Die erste WP war auch gleichzeitig die anspruchsvollste - Kehre, 
                Kuppe, Rechts 5 in Wald, Wechsel auf Schotter – alles was 
                das Herz begehrt! Die Bestzeit ging an Ruck / Ossenberg, gefolgt 
                von Schaaf / Goppel, Loock / Rittweger und Klein / Tenberge. 
                  
                In gleicher Reihenfolge endeten auch WP2+4.  
                Ruck / Ossenberg beendeten die zweite WP als Gesamtelfter und 
                Klassendritter in 4:18min – nicht einmal 10 sek. langsamer 
                als die Gesamtzeit von Färber / Freiberger im Mitsubishi 
                EVO8... 
                Die Bestzeiten in WP3+6, ein Rundkurs mit Schotteranteil und Ortspassage 
                gingen jeweils an Schaaf / Goppel. 
                Das Team Klein / Tenberge kommt immer besser in Fahrt – 
                sie haben bei ihrer erst zweiten Rallye zeitenmäßig 
                bereits aufgeschlossen ! 
                Bis auf verschiedene beschädigte Türen, Stoßstangen, 
                Felgen liefen die IG Gölfe auch in der zweiten Runde ohne 
                Probleme oder Ausfälle. 
                 
                Bild wurde zur Verfügung gestellt von www.rallye-galerie.de. 
                Danke!  
              Alle vier Teams beendeten die Rallye Altenkirchen in Wertung, 
                      Ruck / Ossenberg mit 2 Sekunden Vorsprung auf Schaaf / Goppel, 
                      gefolgt von Loock / Rittweger und Klein / Tenberge.  
						Am übernächsten Wochenende geht es mit Lauf 3, 
                      der Birkenfelder Löwenrallye weiter.
		    
			  
                      Nachlese 
                      Rallye Kempenich - 
                      21.3.2006 - ML 
                       
                       Am 19.03.2006 startete die IG GOLF16V in die erste 
                      Saison. Bei strahlendem Sonnenschein standen 4 anspruchsvolle 
                      Wertungsprüfungen mit insgesamt 35 Kilometern auf dem 
                      Programm. 
                      Alle fünf eingeschriebenen Teams wollten zum Saisonauftakt 
                      dabei sein, Olaf Altenheimer musste jedoch leider einige 
                      Tage vorher absagen, da er bei gleicher Veranstaltung als 
                      technischer Kommissar tätig war. 
                      Die Gölfe von Klein / Tenberge und Schaaf / Goppel 
                      wurden erst am Samstagnachmittag fertiggestellt, vier Fahrzeuge 
                      standen am Sonntagmorgen hintereinander am Start.   
                      In WP1 (Rundkurs Müllenbach) wurde auf 12 km von schnellen 
                      Bergabpassagen, Kehren, feuchten Abschnitten bis zu einem 
                      kurzen Schotterstück einiges geboten. Bis auf Ruck 
                      / Ossenberg nahm sich ein jeder etwas Zeit für Dreher 
                      und kleinere Ausflüge neben die Strecke.  
                      Für Ruck / Ossenberg bedeutete dies auch gleich die 
                      5. Zeit in der mit 22 Fahrzeugen stark besetzten Klasse 
                      N3 ! 
                    Die IG-Bestzeit in WP2 (Adenau – Hohe Acht) ging 
                      erneut an Ruck / Ossenberg, gefolgt von Loock / Janssen, 
                      Schaaf / Goppel und Klein / Tenberge. 
                    Mit WP3 (Kempenich) stand die anspruchsvollste Prüfung 
                      auf dem Programm. Es war sauglatt, mal schnell, mal eng, 
                      zwischendurch ein paar Querrinnen, Kuppe 5 folgt Kuppe 5 
                      usw.... 
                      Motorleistung war hier nicht so sehr gefragt, der schnellste 
                      IG Golf (Ruck / Ossenberg) fuhr mit 2 Sek. Rückstand 
                      die 2. Zeit in der N3 – 18. Gesamtzeit bei über 
                      100 Teilnehmern ! 
                      Loock / Janssen und Schaaf / Goppel lagen in dieser Prüfung 
                      nur 0,3 Sek. auseinander. 
                    WP4 war identisch mit WP1, immer besser in Fahrt kamen 
                      hier Klein / Tenberge bei ihrem Rallyedebüt ! Bis zum 
                      nächsten Lauf, der Rallye Altenkirchen, wird das Getriebe 
                      mit Sperre und entsprechender Übersetzung fertig sein 
                      und der Abstand zur Spitze wohl erheblich verkürzt 
                      werden ! 
                    Sehr positive Resonanz kam von allen Fahrern bezüglich 
                      der einheitlichen KUMHO–Strassenreifen, welche nach 
                      12 KM Rundkurs genauso gut funktionierten wie in den feuchten 
                      Passagen der WP2 oder im Schlamm von WP3 ! 
                      Alle vier gestarteten Teams beendeten die Rallye Kempenich 
                      in Wertung, Ruck / Ossenberg auf Platz 5 in der Klasse N3 
                      gefolgt von Loock / Janssen, Schaaf / Goppel und Klein / 
                      Tenberge. 
                      Weiter geht es am 29.04.06, wenn alles klappt werden dann 
                      bereits sechs IG GOLF16V am Start stehen !
			Infoabend IG Golf16V vor der Rallye Kempenich
					   - 13.3.2006 - ML 
                      Am Samstag, 17.03.2006, findet am Nürburgring ein Info-Abend 
                      für IG GOLF16V-Interessierte statt! Ein entsprechendes Fahrzeug 
                      steht zur Probe(mit)fahrt bereit. Bezüglich einfacherer 
                      Planung bitte vorab per E-Mail (iggolf16v@web.de) 
                      anmelden, genauer Veranstaltungsort wird dann mitgeteilt. 
                       
                       
					  
					Neuer Reifenpartner 
                      bei der IG Golf16V - 
                      24.2.2006 - ML  
						
                    Nach diversen Fahrversuchen und anderen maßgeblichen 
                      Beweggründen + Vorteilen ist die Reifenfrage nun auch 
                      geklärt! 
                    Einheitsreifen wird der KUMHO KU31 in der Größe 
                      195/50 R15 V. 
                    KUMHO-Motorsport unterstützt die IG GOLF16V wie folgt: 
                      Wer bei allen 8 Läufen gestartet ist erhält 250.- 
                      Euro ! 
                      7 Starts = 210.- Euro 
                      6 Starts = 180.- Euro 
                      5 Starts = 150.- Euro 
                      4 Starts = 120.- Euro 
                      3 Starts = 75.- Euro 
                    Desweiteren ist auch der Terminkalender nocheinmal 
                      aktualisiert worden. Die Termine können unter dem Link 
                      Veranstaltungen eingesehen werden. 
                    Nachlese Rallye Zorn
					 - 
                      DO 
                    Wir, IG-Golfer Ruck/Ossenberg, sind auch dieses Jahr bei der 
                    Rallye Zorn angetreten. Nachdem man bei der Taunus-Rallye 
                    mit Antriebswellenschaden in WP 5 ausgefallen ist, galt es 
                    eine neue Antriebswellenkonfiguration zu testen, und diesmal 
                    ging es. War eine absolut tolle Veranstaltung, sehr nette 
                    WP's, leider bisweilen ein wenig matschig. So matschig, das 
                    man, wenn man die Strecke ein wenig verlassen hat, zum Teil 
                    direkt stecken blieb. Wir mußten das natürlich auch auf WP 
                    1 ausprobieren, was einen messbaren Zeitverlust einbrachte. 
                    Aber trotzdem war das Ergebnis mit Platz 10 Gesamt durchaus 
                    in Ordnung, und wäre ohne das Schlammbad auch noch deutlich 
                    besser ausgefallen. Die letzten 2 WP's sind im Dunklen gefahren 
                    worden, was der Sache einen besonderen Reiz gab. Und das Rallye-Zentrum 
                    in Miehlen: meine Herren vom MSC-Zorn, 
                    habt ihr gut gemacht! Jetzt freuen wir uns auf das erste Aufeinandertreffen 
                    der IG Teilnehmer in Kempenich. 
			 Nachlese 
                Taunus-Rallye - 
                8.2.2006 
              Am 04.02. fand in Weilrod und Umgebung die Taunus-Rallye statt. 
                "Nix für Weicheier", so das Motto der Veranstaltung - aufgrund 
                des Wetters und der WPs absolut zutreffend ! Eben noch jenseits 
                von 170 km/h bergab auf nassem Asphalt unterwegs, ging es wenig 
                später über ein Stück Schotter, anschliessend eine geschlossene 
                Schneedecke, zwischendurch ein paar Eisplatten - alles was das 
                Herz begehrt... Das komplette Feld dürfte wohl auf M+S-Reifen 
                unterwegs gewesen sein. 
                 
                3 IG-Teams waren ebenfalls mit dabei, mehr oder weniger erfolgreich: 
                Olaf Altenheimer / Helmut Günther, nicht im Golf sondern im Audi 
                200 Quattro. Trotzdem HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Klassensieg in 
                der Y31, Gesamtrang 11 und der 6.Gesamtzeit in WP1 ! 
                 
                 Kay 
                Ruck / Dirk Ossenberg waren bis WP4 weit im vorderen Bereich der 
                voll besetzten N3 (25 Starter), sowie unter den Top-20 im Gesamtklassement 
                zu finden ! In WP5 zerbröselte ein Antriebswellengelenk und beendete 
                die schnelle Fahrt. 
                 
                Michael Loock / Wiel Janssen taten sich, mit dem für Niederrheiner 
                / bzw. Niederländer eher ungewohnten Belag, etwas schwer. Im zweiten, 
                etwas abgetrockneten Durchgang lief es besser, in WP4 fehlten 
                nur noch 0,6 Sekunden auf den Ruck-Golf ! Letztendlich war es 
                Rang 14 in der N3, Gesamtrang 36. 
                 
               
              Bild von Sascha Dörrenbächer. Vielen 
                Dank!  
               Richtig losgehen wird es am 19.03. beim IG-GOLF16V Saisonauftakt, 
                der Rallye Kempenich mit mindestens 5 IG-Gölfen! Der Altenheimer/Rittweger-Golf 
                ist mittlerweile ebenfalls fertiggestellt, an den Autos von Klein/Tenberge 
                und Schaaf/Goppel wird fieberhaft gearbeitet !  
               
                Reifen,Taunus-Rallye und Terminkalender  
                - 29.1.2006 
                 
                Reifen 
                In Kürze wird auch die Reifenfrage geklärt sein, zur 
                Auswahl stehen noch die Marken Dunlop oder Kumho. Seitens Kumho 
                besteht grosses Interesse die IG-GOLF16V zu unterstützen. 
                Ein Einheitsreifen der Marke Kumho dürfte sich für die 
                Teilnehmer anbieten; unter gewissen Umständen (Fahrzeugwerbung) 
                werden die Reifen dann vergünstigt oder sogar kostenlos sein 
                ! 
                Seitens Dunlop wird in den nächsten Tagen ein Angebot kommen.               
               Taunus- Rallye 
                3 IG-Teams werden am kommenden Samstag die Taunus-Rallye bestreiten: 
              Kay Ruck / Dirk Ossenberg im „Beinahe“-IG-Golf mit 
                Sportreifen. Angestrebt ist eine Platzierung im vorderen Teil 
                der stark besetzten Klasse N3 ! 
              Michael Loock / Wiel Janssen werden im IG-Golf, ebenfalls in 
                der N3, den Kumho-Reifen testen.  
              Olaf Altenheimer wird im Audi 200 Quattro starten und träumt 
                (wie all die Jahre...) von weisser Weihnacht im Januar. 
               Terminkalender 
                Der Saisonauftakt wurde von der Taunus-Rallye auf die Rallye Kempenich 
                (19.03.2006) verschoben. Erst 6 Wochen später folgt der zweite 
                Lauf, die Westerwald- Rallye in Altenkirchen (29.04.2006). Bewusst 
                wurde die Zeitspanne so gewählt, bis dahin sollten wirklich 
                alle Autos soweit sein (oder bereits wieder soweit sein...). 
               
              SANDTLER 
                UNTERSTÜTZT DIE IG-GOLF16V ! - 
                23.1.2006 
                Die Firma Sandtler (www.sandtler.de) 
                bietet den eingeschriebenen IG-GOLF16V-Teilnehmern Sonderkonditionen 
                für alle dort erhältlichen Teile !  
              Bei Interesse bitte eine Liste mit benötigten Artikeln an 
                iggolf16v@web.de mailen, 
                wir werden es umgehend an die zuständige Person weiterleiten. 
              Einschreibung 
                2006 
                - 12.1.2006 
                In wenigen Tagen ist das Datum der Einschreibung 
                zum ermässigten Nenngeld erreicht ! 
                Es gibt noch kleinere Unklarheiten bezüglich der Veranstaltungs-Auswahl 
                und zum Thema Reifen. Diese sollen direkt nach diesem Termin, 
                nach Rücksprache mit den eingeschriebenen Teilnehmern, gelöst 
                werden.  
              Sollte also noch jemand einen besonderen Wunsch oder gerne seine 
                „Heimveranstaltung“ berücksichtigt haben, ist 
                dieses in den nächsten Tagen noch evtl. möglich.  
              Vorschläge von nicht eingeschriebenen Teilnehmern können 
                leider nicht berücksichtigt werden ! 
                Das 
                Nennformular kann hier heruntergeladen werden. (Word-Datei) 
                    Erstes Treffen hat stattgefunden 
                - 20.12.2005 
                Am Sonntag den 18.12.2005 fand das erste Treffen der IG GOLF16V 
                Interessierten statt. Trotz wiedrigster Wetterbedingungen und 
                fast bundesweitem Schneefall fanden 11 Unerschrockene mit Anreisen 
                von teilweise über 300 km den Weg nach Laubus-Eschbach.  
              Nachdem das Reglement besprochen war und auftretende Fragen beantwortet 
                waren, wurde ausgiebig die Montage des erforderlichen Getriebeumbaus 
                erklärt. Die benötigten Teile lagen zur Ansicht aus, 
                ein jeder erhielt eine ausführliche „Bauanleitung“ 
                mit auf den Weg.  
                Ein rallyefertiger Golf 16V stand auf der Hebebühne, auch 
                hier konnten die verschiedenen Fragen zum Thema Sicherheit, Fahrwerk, 
                Bremsen, TÜV usw. beantwortet werden. 
              Bezüglich der Veranstaltungen 2006 wurde beschlossen dass 
                die Taunus-Rallye am 04.02.2006 zwar von einigen IG-Golfern gefahren 
                wird, eine Wertung hierzu jedoch nicht erfolgt. Die meisten Fahrzeuge 
                sind noch im Bau, der eigentliche Saisonauftakt wird dann bei 
                der Rallye Kempenich Mitte März erfolgen. Dort werden voraussichtlich 
                7 – 10 Fahrzeuge starten. Der genaue Terminkalender wird 
                im Januar veröffentlicht. 
              Zwecks besserer Planung wären wir allen Interessierten dankbar 
                die Nennung ruhig schon vor dem 20.01.2006 (Nennungsschluss zum 
                ermäßigten Nenngeld) abzugeben.  
                Zum einen kommen immer wieder Anfragen von noch abwartenden Teilnehmern, 
                zum anderen haben wir mittlerweile einige Sonderkonditionen bei 
                u.a. Motorsportausrüstern angeboten bekommen, welche natürlich 
                nur an IG-Teilnehmer weitergegeben werden können. 
              Abschliessend wünschen wir allen Aktiven, Fans, Sponsoren, 
                Veranstaltern, Kritikern und, und und... 
                EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES, ERFOLGREICHES 2006 
                !!! 
                    Treffen 
                aller Interessierter am 18.12.2005 - 6.12.2005 
                Der Nikolaus hat's gebracht. 
                Am Sonntag, den 18.12.2005 ist ein Treffen für alle Interessierte 
                der IG-Golf16V geplant. Es soll beim Kay Ruck in der Werkstatt 
                stattfinden, mit anschließender Option auf beisammen sitzen 
                und etwas essen und trinken in einer lokalen Lokalität. 
                Man kann technische Gegebenheiten erörtern und offene Fragen 
                sollen geklärt werden. 
                Aber bei Teilnahme bitte vorher kurz Bescheid sagen. Am Besten 
                anrufen unter: 
                Kay Ruck, 06475-8852 oder 0172-9158218, oder Mail an info@ruck-motorsport.de 
                 
               
              NR 
                2 lebt !  
                Bericht zur Rallye Köln – Ahrweiler 2005 (94 M. Loock 
                / M. Ganzelewski)  - 18.11.2005 
                So schnell kann das gehen... 
                Am Tage des Nennungsschlusses der Rallye Köln-Ahrweiler Opa´s 
                87er KR-Golf gekauft, den bereits vorhandenen PL-Golf nachmittags 
                verkauft, schnell noch den Co informiert, Nennung abgeschickt 
                und schon waren die kommenden Abende verplant... 
                  
                Käfig und Feuerlöscher rein, Sitze waren noch vorhanden, 
                Gurte und ein paar uralte Koni-Dämpfer ebenfalls. Für 
                das geänderte Getriebe fehlte leider die Zeit, blieb also 
                erst einmal Original (mit der Endübersetzung für ca. 
                275 KM/H...). Mit frischem Öl, frischer Bremsflüssigkeit 
                und einem neuen Zahnriemen konnte ja technisch schon nicht mehr 
                viel passieren... 
              Schnell noch anmelden, zum TÜV, waschen, aufladen – 
                los ging´s !!! 
              Genannt hatten wir in der Gruppe N, leider waren wir alleine 
                in der Klasse, wurden dann aber mit einem BMW M3 E30 zusammengelegt.               
              Nach problemlos bestandener techn. Abnahme ging es am Freitagabend 
                auf rutschigem Geläuf in die WP1, in der ersten schnellen 
                rechts ging es schon bedrohlich Richtung Böschung, der weitere 
                Verlauf klappte aber zusehends besser. 
                75. Gesamtzeit bei 105 gestarteten Youngtimern ist vielleicht 
                nicht ganz das erhoffte Ergebnis, 12 Sek. Schneller als der M3 
                war dafür umso zufriedenstellender. 
                Am Samstag lief es bei frühlingshaftem Wetter absolut problemlos, 
                bis auf einen Schluck ÖL und einen Schluck Wasser gab es 
                für unsere Service-Leute überhaupt keine ausserplanmäßigen 
                Arbeiten. 
              2x gelang es noch den M3 zu schlagen, am Abend lag er jedoch 
                ca. 2min. vor auf Gesamtrang 45, wir auf Gesamtrang 55. 
              Spass hat es reichlich gemacht, gekostet hat es auch nicht viel 
                (Auto + erforderlichen Umbauten unter 2000 Euro), kaputt geht 
                ein Golf mit 180000 KM auch nicht !  
              Sehr auffällig bis störend war die Serienübersetzung, 
                mit einer kürzeren Endübersetzung dürfte es wesentlich 
                besser bergauf, ums Eck und überhaupt gehen. Die auf der 
                entgegengesetzt gefahrenen Nordschleife angezeigten 215 KM/H sind 
                ja normalerweise bei Rallyes eher selten angesagt... 
              Abschliessend noch vielen Dank an Olaf Altenheimer für die 
                freundliche Hilfe vor und zu Beginn der Veranstaltung ! 
               
              Nachlese 
                der Rallye Siegerland-Westerwald - 1.11.2005 
                Auch dieses Mal ist wieder alles gut gegangen, das Auto lief prima, 
                und hat sich auf dem rauhen Geläuf ganz gut angestellt. Das 
                Grip-Niveau in den Kurven war ok, auch die angehobene Fahrhöhe 
                hat sich natürlich hier im Schotter ganz gut gemacht. Und 
                es war mal wieder haarsträubend, mit 170 km/h durch kleine 
                Waldwege zu rasen, aber dafür sind wir ja schließlich 
                hier. Die Wertungsprüfungen waren allgemein etwas zu schnell, 
                mit zuvielen Geraden. Sequenzen wie "L2+ auf Asphalt, 500 
                Ziel" kann man nur gebrauchen, wenn man mehr als ausreichend 
                Leistung hat. Aber gut, was soll's, wenn in Zukunft im Cup alle 
                die gleiche Leistung haben. Am Ende ergab es Gesamtrang 32. Wird 
                doch schwierig, mit den Jungs vom 318is-Cup mitzufahren... 
                Die nächsten Cup-Autos sind kurz vor ihrem ersten Auftritt, 
                Kollege Loock plant einen Einsatz auf der Rallye 
                Köln-Ahrweiler, und ein weiterer Teilnehmer will die 
                zum Winterpokal 
                gehörende Veranstaltung in Luxemburg 
                fahren. 
                Wir berichten, wenn es etwas Neues gibt. 
              Nachlese 
                der Rallye Bad Emstal  - 25.10.2005 
                Na, dieses Mal hat es geklappt, das Auto hielt bis ins Ziel! Mit 
                Unterfahrschutz. Aber dafür ohne den hier redaktionell aktiven 
                Beifahrer, der, beruflich verhindert, adäquat ersetzt wurde. 
                Puschi: ich hoffe, du hast jetzt ein paar graue Haare mehr... 
                ;)  
                30ster Gesamt, 8ter in der Klasse, hm, es fehlt an vergleichbarer 
                Konkurenz. Also: es wird Zeit, daß eure Autos fertig werden! 
                 
                Wir sind in jedem Fall bei der Rallye 
                Siegerland-Westerwald dabei, Startnummer 53, direkt hinter 
                der 318is-Meute. Die wir hoffentlich ein bißchen ärgern 
                können. Und diesmal mit etwas höherem Fahrwerk. Zieht 
                euch warm an - könnte kalt werden. ;) 
              Nachlese 
                der Einrich-Rallye  - 13.9.2005 
                Auch dieses mal 
                hat es nicht sollen sein. WP 1 alles ok, das Auto geht prima. 
                Dann WP 2, langer Wiesenweg mit schnellem Absatz, der Wagen setzt 
                vorne auf, springt ein wenig, nichts ungewöhnliches. Dann 
                geht aber die Öldruck-Warnlampe an... WP noch fertig gefahren, 
                Motor hat auch keine ungewöhnlichen Geräusche gemacht, 
                ist aber trotzdem fest gegangen, als man ihn nach dem DK-Stop 
                wieder starten will. Grrrrrr..... 
                Also: fest steht bereits jetzt, daß die Golf-Cup-Autos einen 
                stabilen Unterfahrschutz brauchen, und zwar möglichst 
                stabil! Dann kann man alle Absätze und Gräben schön 
                voll fahren. ;)  
                Der nächste Einsatz ist in Planung, wenn nicht mehr im September, 
                dann aber auf jeden Fall im Oktober. Mit frischem Motor. Und massivem 
                Unterfahrschutz... 
                 
                
                Nächster Versuch bei der Einrich-Rallye  - 8.9.2005 
                In der Hoffnung, daß die durchgeführten kleinen Änderungen 
                das Problem nicht mehr auftreten lassen, wird der Golf am 10.9.2005 
                bei der Einrich-Rallye 
                wieder über die Wertungsprüfungen gejagt. Die Motorhalterungen 
                wurden verbessert, und auch die Antriebswellen wurden anders angepasst. 
                Das MUß jetzt funktionieren! ;) Startnummer ist dieses mal die 
                36.   
               
                Bild wurde zur Verfügung gestellt von www.rallye-galerie.de. 
                Danke!  
				
                
                
              Nachlese der Limes-Rallye 
                - 22.8.2005 
                Tja, so kann's gehen. Auto ist rechtzeitig fertig geworden, läuft 
                auch prima, und dann reißt in WP 2 die Antriebswelle ab. 
                Aber bis dahin hat der Wagen sein ausbaufähiges Potential 
                gezeigt, so das sich bei der nächsten Veranstaltung dann 
                hoffentlich auch ein meßbares Ergebnis vorzeigen läßt. 
                Geplant ist der nächste Einsatz spätestens bei der Einrich-Rallye 
                in Allendorf 
                am 10.9.2005. 
                  
                
              
                Erster Start bei der Limes-Rallye  - 11.8.2005 
                Der "Prototyp" für die Meisterschaft ist fast fertig, und soll 
                am 20.8.2005 bei der Limes-Rallye 
                in Hungen seine erste Veranstaltung laufen. Es fehlen noch ein 
                paar Kleinigkeiten, aber wir sind guter Dinge, daß es klappt. 
                Genannt haben wir schon, die Startnummer ist 59, 
                und das Ding ist knall-orange! 
                 
               
         |